Clary Amicia Georgiou

    • Official Post

    Lieutenant Commander Amicia Georgiou sitzt im großen Bett ihres Quartiers, lehnt sich an die Wand und streckt sich. Dabei stößt sie fast mehrere PADDs vom Bett, kann diese allerdings gerade noch retten. "Das war knapp" sagt sie fast monoton, während sie die Inhalte der einzelnen PADDs überfliegt.

    Das vierte schließlich weckt ihr Interesse, sie legt alle anderen PADDs beiseite und beginnt zu tippen. "Okay, Amicia, das eine hier noch und dann ist Feierabend für heute. In einer Stunde ist Lucy's Schicht vorbei und du musst noch das versprochene Gourmet Abendessen vorbereiten"

    Amicia beginnt nach und nach das PADD mit Informationen zu füllen:

    "Name: Uerq

    Klasse: Insektoid

    Technologie: Prä-Warp Zivilisation, Energiewaffen, rudimentäre Scantechnologie

    Heimatwelt: Almatha III, Klasse L

    Bevölkerung: ca. 1.500.000 Uerq, 850 Menschen, Romulaner, Klingonen, Vulkanier & weitere Rassen (Crew & Zivilisten der U.S.S Kyushu)

    Bedrohung: gelb - technologisch weit vom Level der Föderationsallianz entfernt, allerdings sehr intelligent und schnell lernfähig, schauen nicht davor zurück Gewalt oder Drohungen einzusetzen um ihre Ziele zu erreichen


    Über die Uerq ist nur sehr wenig bekannt. Bis zum Absturz der U.S.S. Kyushu auf der Oberfläche von Almatha III im Jahre 2392 hatte niemand von dieser Rasse gehört, obwohl ihr Planet mitten im Föderations- bzw. ehemals cardassianischen Raum liegt. Beim Kontakt mit den Rettungsteams der U.S.S. Guardian zeigten sich die Uerq kooperativ und kompromissbereit, allerdings mit klaren Grenzen.

    Sobald wieder Personal verfügbar ist, wird eine weitere, diskrete Beobachtung dringend empfohlen, insbesondere auch zum Schutz der Crew der Kyushu."


    Aminia nickt langsam, speichert ihre Eingaben und legt das PADD dann beiseite. Sie räumt alle PADDs auf einen Stapel und legt diesen auf ihren Nachttisch, bevor sie aufsteht, den Wohnbereich betritt und anfängt den Replikator zu programmieren.


    "Computer, beginne persönliches Computerlogbuch:"


    Persönliches Computerlogbuch

    Lieutenant Commander Amicia Georgiou

    U.S.S Guardian:


    Gemeinsames Frühstück zum Start in den Tag, gemeinsames Abendessen nach Schichtende - da soll nochmal jemand sagen die Sternenflotte kennt keine "Work Life Balance". Und überhaupt war heute ein äußerst positiver Tag. Die Starborn, der Gebieter, die unzähligen Toten und Gestrandeten da draußen... all das schien heute in weiter Ferne, in der dunklen Vergangenheit.

    Natürlich arbeiteten unsere Teams weiterhin an Lösungen um den Kern der Galaxie zu erreichen, aber das lief im Hintergrund. Ich konzentrierte mich heute stattdessen auf das gemeinsame Frühstück mit Lucy, die auch direkt einen hervorragenden Vorschlag machte: da ihre Schicht erst später anfing, wollte sie mich in's Wissenschaftslabor begleiten und mich beim Arbeiten "unterstützen" - das war eine Formulierung.

    Wir quälten uns durch die weiterhin extrem vollen Korridore - es war ein Wunder, dass die Lebenserhaltung noch nicht aufgegeben hatte - ehe wir das noch leere Wissenschaftslabor erreichten und die Türen verriegelten. Natürlich hatte das einzig und allein den Grund Zivilisten von diesem Bereich fernzuhalten.

    Ich lud einige Datenbanken herunter und ließ den Computer den Algorithmus unseres "Frühwarnsystems" verbessern, das sollte etwa 30 Minuten dauern. Lucy begann bereits meinen Verspannungen in den Schultern zu lösen und die Zeit somit effektiv zu nutzen, als jedoch plötzlich Lieutenant Johnson das Labor betrat.


    Nach Fertigstellen des Algorithmus informierte ich die Brücke - wo sich zu meiner Verwunderung Lieutenant Hühnchen meldete - dass wir nun Warp 2,9 fliegen könnten. Das war kaum bestätigen da sprangen wir auch schon auf Warp und der gelbe Alarm ertönte. Wir eilten auf die Brücke, wo Lieutenant Griffin meldete, dass wir Bruchteile eines Notrufes von einem ca. 4.000.000 Kilometer entfernten Klasse L empfangen hatten. Auch wenn wir die neue Warpfähigkeit nicht voll ausnutzten, war der sofortige Sprung auf Warp dennoch ein Risiko. Entsprechend irritiert war Captain Paris, als er die Brücke betrat und erfuhr, dass Lieutenant Hühnchen bereits befohlen hatte auf Warp zu springen.


    Lieutenant Griffin konnte ein paar Wortfetzen die Nachricht nicht weiter verbessern, aber das Ende des Schiffsnamens ließ nur einen Schluss zu: dieser Notruf stammte von der U.S.S. Kyushu, das einzige Schiff, das noch nach uns das Setlik-System verlassen hatte. Gut möglich, dass es mit der Welle kollidiert war, ohne komplett vernichtet zu werden oder zu verschwinden. Wenn das wirklich passiert war, war es unglaublich wichtige dieses Schiff und alle seine Daten zu erhalten, um eventuell eine Verteidigung entwickeln zu können - abgesehen davon, dass wir natürlich auch eventuelle Überlebende retten wollten.


    Wenig später erreichten wir den Orbit und sahen bereits auf dem Schirm die Überreste einer Sovereign-Klasse, die eine Bruchlandung hingelegt und fest mit den Felsen verschmolzen war. Während große Teile der Hülle vernichtet wurden, waren einige Segmente noch intakt. Gut möglich also, dass jemand überlebt hatte. Wir erhielten keine Antwort auf Rufe und die Biosignaturen auf der Oberfläche waren nicht eindeutig, aber Captain Paris befahl sofort Rettungsteams zusammenzustellen.

    Es dauerte eine Weile, bis ich merkte, dass das in Abwesenheit von Jaesa - ihr Zustand war trotz aller Bemühungen von Doktor Vadiye und ihrem Team weiterhin unverändert - nun meine Aufgabe war. Ich rief Commander Corlsen, Doktor Vadiye und Lieutenant Hühnchen in den Transporterraum, jeder sollte eigenes Personal aus seiner Abteilung mitbringen.

    Nun brauchten wir nur noch passende Kleidung, jeder packte seine Thermo-Jacke aus - auf der Oberfläche herrschten Temperaturen um - 20 Grad Celsius mit starken Winden.


    Auf der Oberfläche angekommen bildeten wir zwei Teams: Commander Corlsen bildete mit seinen Ingenieuren und Lieutenant Hühnchen das Beta-Team, während Doktor Vadiye und ich Alpha-Team bildeten. Wir öffneten Comm-Kanäle untereinander und zur Guardian, ehe jedes Team einen eigenen "Eingang" zur Kyushu" betrat.

    Schnell fanden wir heraus, dass zwar einige Korridore noch intakt waren und sogar Konsolen teilweise noch mit Notenergie versorgt hatten, dass ansonsten aber nicht mehr viel vom Schiff übrig war - jedenfalls in unserem Bereich. Wir fanden bald einen Überlebenden, aber dieser geriet in Panik ehe wir ihn erreichen konnten und Doktor Vadiye stürzte beim Besuch ihn zu beruhigen in die Tiefe - das hieß in diesem Fall zwar "nur" Wasser, aber dieses Wasser war nahe dem Gefrierpunkt, sodass sie kurzzeitig bewusstlos wurde und sie wieder aufwecken musste.

    Kurz darauf rief Commander Corlsen uns, dass er die Brücke erreicht und weitere Überlebende gefunden hatte. Wir machten uns auf den Weg zur Brücke, die nur nach einem Tauchgang erreichbar - da Lieutenant Hühnchen nicht schwimmen konnte musste er zurückbleiben und den Eingang sichern.


    Nach Erreichen der Brücke konnten wir schnell drei Verletzte - darunter den vorher "Geflohenen" finden, behandeln und auf die Guardian beamen. Während Crewman Coulson und der Rest der Ingenieure an der Auswertung der Datenbank sowie der Wiederherstellung der internen Sensoren arbeiteten, sahen Doktor Vadiye und ich uns um Bereitschaftsraum um. Wir stellten wir anhand der Blutspuren schnell fest, dass einige Verletzte durch Fenster versucht hatten die Kyushu zu verlassen.

    Wir wurden jedoch jäh aus den Gedanken gerissen, als wir plötzlich Waffenfeuer von der Brücke hörten und kurz darauf auch dorthin gerufen wurden. Bereits zuvor hatten Commander Corlsen und sein Team einen Überlebenden betäuben müssen, da er unter Panikattacken litt - ich dachte das wäre eine ähnliche Situation.


    Ich hätte jedoch nicht mehr falsch liegen können: tatsächlich lag ein zusammengerollter, ca. 80 Zentimeter großer "Käfer" vor uns, der laut Commander Corlsen betäubt wurde. Während Doktor Vadiye versucht den "in Stasis" gegangenen Fremden wiederzubeleben, versuchte ich herauszufinden, was passiert war: offenbar war dieses Wesen aus dem Nichts gekommen, hatte bedrohliche Klick- Geräusche gemacht und wurde aus dem Affekt heraus von Crewman Coulson betäubt, welcher sich erschrocken hatte. Kurz vor dem Schuss sprang der Universal Translator an, aber da war es schon zu spät. Ich nahm ihm den Phaser ab, eine genaue Untersuchung wird folgen sobald wir die auf die Guardian zurückgekehrt sind.


    Doktor Vadiye konnte den Insektoiden inzwischen wiederbeleben, der sich Commander Corlsen als Strxeashgfsdl vorstellte. Die beiden führten ein längeres Gespräch, in dessen Verlauf sich schnell Doktor Vadiye's Vermutung bestätigte, dass diese Wesen auf diesem Planeten heimisch waren.

    Und wir lernten noch etwas: diese Wesen hatten noch nie ein "Gerät" wie die Kyushu aus dem Himmel fallen sehen, sie kannten keine Raumschiff noch moderne Technologien - sie waren also eine Prä-Warp-Zivilisation. Nur war es zur Vermeidung des Erstkontaktes zu spät, wir mussten also improvisieren. Ich wollte schon eingreifen, aber Commander Corlsen führte das Gespräch erstaunlich gut - sollten wir jemals einen offiziellen Botschafter brauchen, weiß ich wen ich als erstes empfehle.

    Commander Corlsen briefte mich kurz und teilte mir auch mit, dass diese Wesen offenbar über 600 Crewmitglieder der Kyushu gerettet und in ihre Siedlung gebracht hat. Commander Corlsen sollte das Gespräch so lange wie möglich fortsetzen, ich informierte unterdessen den Captain und bat ihn runterzubeamen. Ich konnte unmöglich das weitere Vorgehen hier entscheiden und der Captain machte sich auch den Weg.


    Lieutenant Hühnchen meldete währenddessen, dass er von zwei dutzend dieser Insekten umstellt wurde, welche angefangen hatten das Schiff auseinanderzunehmen. Ich befahl ihm das Ganze aus sicherer Entfernung zu beobachten.


    Dann ging alles ganz schnell: Strxeashgfsdl schlug einen "Handel" vor: er würde unsere "Stammesmitglieder" zurückgeben, im Gegenzug würde sein Volk die Kyushu erhalten. Das war offensichtlich keine Option, also versuchte Commander Corlsen stattdessen einen Taschenlampe zu verkaufen - leider jedoch hatten diese Wesen bereits Taschenlampen entwickelt, sodass die Gesprächsatmosphäre deutlich schlechter wurde.

    Strxeashgfsdl packte auch direkt einen Disruptor-ähnliche Energiewaffe aus und gab einen Warnschuss ab, um zu demonstrieren, dass sie es ernst meinten. Er gab uns zehn Minuten um eine Lösung zu finden und ich beriet mit Commander Corlsen die Optionen: offensichtlich konnten wir die Kyushu keiner Prä-Warp-Kultur überlassen und wir alle wussten, dass die 600 Offiziere dafür auch bereit waren zu sterben. Rettungspläne scheiterten an unserem mangelndem Wissen wo genau die Crew sich aufhielt, aber vor allem an der Kapazität unserer Transporter und dem begrenzten Platz an Bord der Guardian.


    Wir kehrten dann auf die Brücke zurück, wo wir bereits erwartet wurde. Commander Corlsen's Gesprächsbeginn, dass wir ihnen das Schiff nicht geben konnten, aber bereit waren andere Güter anzubieten wurde mit einem lauten "Nein!" abgehandelt. Diese Wesen scheinen dann allerdings doch an Medizin - oder "Drogen" in ihren Worten - interessiert zu sein. Nach längeren Verhandlungen versprach Strxeashgfsdl diesen Plan mit seinen Anführern zu besprechen, vor allem als klar wurde, dass an Bord der Kyushu keine Medizin mehr vorhanden war, da die Krankenstation komplett zerstört worden war.

    Captain Paris war inzwischen angekommen und ich briefte ihn im Bereitschaftsraum über die Vorfälle, den Status des Fremden und alle Informationen, die wir hatten sammeln können - viel war es nicht.

    Seine erste Frage war, ob sich etwas "Wichtiges" an Bord der Kyushu befand und ich hatte sofort das Gefühl, dass er bereit war dieses Schiff zu übergeben - zum Glück hatte ich mich hier getäuscht.

    Wir gingen dann gemeinsam auf die Brücke und Strxeashgfsdl war sichtlich erfreut nun einen "Captain" zu treffen, offenbar hatte die Crew der Kyushu bereits von der Wichtigkeit dieses Ranges berichtet.

    Und tatsächlich gelang Captain Paris mit seinem ersten Satz nach der Vorstellung direkt ein hervorragenden Schachzug: er erzählte dem Insektoid, dass wir alle großes Glück hatten, dass der Energiekern des Schiffs nicht längst explodiert sei . Das führte dazu, dass Strxeashgfsdl, wahrscheinlich ungewusst, drei Schritte - wie zählt man bei etwas mit acht Beinen Schritte? - zurück ging und die sofortige Entfernung dieses Energiekerns verlangte.

    Da alle Waffen bereits beim Aufprall vernichtet wurden waren die Entfernung des Warpkerns und Computerkerns sowie der Datenbanken wahrscheinlich genug, um sicherzustellen, dass diese Wesen nicht unglaublich viel schneller einen Warpkern entwickeln würden - dass sie davon nun wussten ließ sich sowieso nicht mehr vermeiden. Außerdem standen Replikatoren, Umweltsysteme und Holodecks auf der "Demontage-Liste"

    Strxeashgfsdl war hocherfreut über diesen Plan und kündigte bereits an auf der Kyushu mit ihren "bequemen Betten" eine neue Stadt errichten zu wollen.


    Jetzt gab es nur noch ein Problem, welches Doktor Vadiye auch sofort zur Sprache brachte: wir hatten keinen Platz mehr für 600 Personen an Bord der Guardian, alles über 100 weiteren Personen würde die Lebenserhaltung zum Ausfall bringen. Selbst mit den Komponentan der Kyushu würde wir niemals auf 600 Personen kommen, vom Platz ganz zu schweigen. Strxeashgfsdl frohlockte dann noch, dass er auch die angekündigte "Medizin" erwarte, da unsere Medizin deutlich fortschrittlicher sei und Drogen sich in dieser Zivilisation offenbar großer Beliebtheit erfreuen. Nicht unbedingt erfreut stimmte Captain Paris zu und Strxeashgfsdl verschwand um eines unseres "Stammesmitglieder" für die weitere Koordination zu holen.

    Captain Paris hatte Recht, angesichts der Gesamtlage in der Galaxie gerade war dies alles andere als ein schlechter Erstkontakt. Und wir alle waren uns sicher, dass wir diese Rasse eher früher als später wiedersehen würden.


    Crewman Coulson hatte inzwischen rausgefunden, dass fast 70 Prozent des Schiffes beim Aufprall oder kurz danach zerstört wurden, ein Wunder, dass 600 Personen überlebt haben. Er hatte Zugriff auf die Sensorlogs erhalten und mit dem Download begonnen. Die Ingenieure begannen dann gemeinsam mit Lieutenant Hühnchen die Systeme der Kyushu zu demontieren, während eine offensichtlich traumatisierte, menschliche Frau mit verdreckter Uniform die Brücke betrat. Sie konnte ihren Augen nicht glauben, dass ein Captain vor ihr stand und stellte sich als Commander Hanna McFarr vor, der erste Offizier der Kyushu.

    Sie erklärte, dass sie alle gut behandelt wurden, einige Offiziere allerdings medizinische Betreuung bräuchten - die sollten sie natürlich bekommen. Und dann war da die Frage nach dem Captain, die Captain Paris direkt als zweites stellte. Offenbar war Captain Kindley ein "Feigling" gewesen und hatte kurz vor dem Eintritt in den Orbit eine Rettungskapsel genommen, Commander McFarr bat Captain Paris darum ihn unter Arrest zu stellen, sollten wir ihn finden.


    Captain Paris informierte umgehend Lieutenant Griffin, dass die Krankenstation sich bereit für weitere Verletzte halten sollte und sie nach einer Rettungskapsel scannen sollte.

    Dann jedoch machte Commander McFarr einen Vorschlag, mit dem wohl keiner gerechnet hatte - am wenigsten von allen Captain Paris: sie und der Großteil der Kyushu-Crew wollte gerne auf der Oberfläche bleiben - die "Käfer" hatten bereits zugestimmt. Ihr war bewusst, dass das Leben hier unten hart werden würde, aber mit einem hatte sie Recht: angesichts all der Umstände war es das "da oben" momentan mindestens genauso. Auf Captain Paris' Nachfrage hin betonte Commander McFarr dann auch direkt, dass ihre Crew alles mitbekommen hatte was in der Zwischenzeit passiert war. Inklusive der Tatsache, dass an Bord der Guardian nicht genug Platz war.

    Natürlich gab es Optionen - wir könnten versuchen andere Schiffe zu rufen, Transferflüge zum Rest der Flotte absolvieren oder oder - aber diese Rasse schien sehr gastfreundlich und hilfsbereit zu sein. Die Oberfläche war nicht unbedingt für Humanoide gemacht, aber mit passender Kleidung und ein paar Heizgeräten könnte mit der Zeit eine gute Stadt entstehen. Wenn nur ein paar genauso motiviert wie Commnander McFarr waren, könnte dieses Projekt gelingen.


    Doktor Vadiye meldete dann, dass alle medizinischen Güter erfolgreich transportiert wurden, fast zeitgleich hatten Commander Corlsen und sein Team alle wichtigen Bereiche demontiert oder deaktiviert.

    Captain Paris und Commander McFarr riefen dann folgenden Plan aus: alle Verletzten würden auf die Guardian beamen und dort behandelt werden, morgen um 09.00 Uhr würde dann jeder an Bord der Guardian - gerettete Crewmitglieder der Kyushu, Zivilisten und auch die Crew der Guardian - die Wahl haben, ob er an Bord der Guardian bleiben oder auf die Oberfläche beamen wolle. Ebenso könnte jeder, der die Siedlung doch verlassen möchte, natürlich auf die Guardian beamen.

    Der Plan war gut und mit Sicherheit würden viele der Zivilisten dieses Angebot annehmen, sodass wir Kapazitäten an Bord der Guardian schaffen würden. Die Frage: was taten wir, wenn auch der Großteil der Crew das Schiff verlassen wollte?

    Wir erfuhren dann noch den Namen der Fremden - Uerq - welche uns mitteilten, dass sie bereits medizinische Daten über alle wichtigen Rassen von der Crew der Kyushu erhalten hatten.

    Commander McFarr beamte dann gemeinsam mit unserem Außenteam hoch, wo es das Hühnchen wieder mal als erstes auf die Brücke schaffte und temporär das Kommando übernahm.


    Kurz darauf hatten wir die Rettungskapsel mit einem schwachen Lebenszeichen gefunden, der Captain wurde auf die Krankenstation gebeamt und Captain Paris übergab Commander McFarr freie Hand über das weitere Handling der Situation.

    Damit endete die heutige Schicht und ich verließ die Brücke um... Berichte zu schreiben.


    Wir hatten also - trotz Startschwierigkeiten - neue Freunde gewonnen und viele auch eine neue Hoffnung. Was mich betraf... auch ich war kurz unsicher, habe mich mitreißen lassen von der Idee weit weg von all den Kriegen, Schlachten und Gefechten, von Starborn oder Gebietern, eine neue Heimat aufzubauen. Und mit Sicherheit war diese primitive Welt deutlich sicherer als ein Starborn-Prototyp Schiff, auf welchem die Erzfeindin des Gebieters dient.

    Lucy und ich könnten uns dort unten gemeinsam ein schönes Leben aufbauen. Dann aber schoß mit Captain Kindley in den Kopf. Wie er sein Schiff, seine Crew im Stich gelassen hatte.

    Ja, diese Situationen waren nicht komplett vergleichbar und nein, Captain Paris hatte klargemacht, dass diese Entscheidung komplett freiwillig jedem einzelnen überlassen sei. Aber konnte ich dieses Schiff, konnte ich diese Crew, konnte ich die immer noch im Koma liegende Jaesa zurücklassen für die Ideal-Vorstellung von einer zukünftigen Kolonie? Und was wenn die Starborn irgendwann die Föderation und alle anderen Starborn ausgelöscht haben - es wäre niemand mehr da um uns zu schützen, zu retten.


    Nein, mein Endschluss stand fest. Ich würde an Bord der Guardian bleiben und alles geben, um unsere Feinde zu stoppen. Nicht nur für mich oder den Rest dieser Crew, sondern auch für alle Menschen, Vulkanier, Romulaner, Klingonen oder Uerq dort unten. Und doch schlug mein Herz schnell wie lange nicht mehr bei dem Gedanken, dass Lucy vielleicht einen anderen Entschluss treffen könnte...sie betrachtet das komplett verschmorte Steak und schlägt die Hände über den Kopf zusammen... vielleicht sollte ich das erst lange nach dem Essen ansprechen.


    Computer, ich brauche Zugriff auf die Replikatordatenbank. Logbuch beenden.


    =C= Log Ende.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!